Juniorwahl im Februar 2025

Als im Dezember 2024 die Ankündigung für vorgezogene Neuwahlen kam, begannen zeitgleich auch die Vorbereitungen für die Juniorwahl. Diese Wahlsimulation für Jugendliche gibt es mittlerweile seit einigen Jahren parallel zu allen überregionalen Wahlen und hat zum Ziel, das Interesse der Jugendlichen für die aktuelle Politik zu wecken. Hierbei sind eigentlich noch nicht stimmberechtigte Jugendliche aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlzettel werden von den Organisatoren der bundesweiten Juniorwahl zur Verfügung gestellt und entsprechen in Layout und Aufbau den originalen Wahlzetteln zur Bundestagswahl. Die Juniorwahl 2025 fand an der Helmut-Rau-Schule am 21.2. statt. „Stimmberechtigt“ waren die Schülerinnen und Schüler 9. und 10. Klassen. In der Vorbereitung hatten sie sich in den vorherigen Wochen im Gk-Unterricht mit den Parteien und deren Wahlprogrammen auseinandergesetzt, um am Junior-Wahltag eine fundierte, individuelle Entscheidung treffen zu können. Organisiert durch das Fach Gk fand die Wahl unter der Leitung von Hr. Wawrzynek statt. Tatkräftig unterstützt wurde er durch Finia Ernst, Sarah Feyerabend und Sora Leadbetter (alle aus der 10a). Die Wahlhelferinnen richteten das Wahllokal, stellten die Identitäten der Wahlberechtigten fest, gaben die Wahlzettel aus und stellten im Anschluss durch Auszählung das Wahlergebnis fest. Das Ergebnis der bundesweiten Juniorwahl wird am Wahlsonntag veröffentlicht und kann unter juniorwahl.de eingesehen werden.