Die Helmut- Rau- Schule nimmt am Partnerschulen- Programm der Experimenta teil

Freude an Wissen verbindet

Von einem guten Austausch profitieren alle.
Deshalb nimmt die Helmut-Rau-Schule Mainhardt
am Partnerschulen-Programm von Deutschlands
größtem Science Center teil. Als erlebnisorientierte
Bildungseinrichtung und außerschulischer Lernort
bietet die experimenta in Heilbronn ein
umfangreiches Angebot zur Ergänzung des Unterrichts:
vielfältige Laborkurse, Mitmach-Touren in der
Ausstellung und spannende Science Dome-Shows.
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erfahren
spielerisch Neues aus Wissenschaft und Technik und
erleben ihren Besuch als starke Gemeinschaft.
Die experimenta wiederum bekommt unmittelbar
Rückmeldung zu ihrem Programm und kann gemäß
den Bedürfnissen der Schulen neue Angebote entwickeln.

 

 

 

EU- Schulprogramm Baden- Württemberg

Bunte Früchte und frische Milch schmecken richtig
lecker und machen fit für den Schul- und Kitaalltag.
Als Teil einer ausgewogenen Ernährung sind sie für
ein gesundes Aufwachsen und die Gesundheit im späteren
Leben wichtig.Durch das EU-Schulprogramm erhalten Kinder
in Grundschulen und Kitas regelmäßig
Obst & Gemüse und/oder Milch(-produkte) von
regionalen Lieferantinnen und Lieferanten. Kinder
kommen damit auf den Geschmack dieser
Lebensmittel und lernen bereits in jungen
Jahren ganz nebenbei, sie in ihren Essalltag zu
integrieren. Durch die pädagogische Begleitung
des Programms erfahren Kinder mehr über die Herkunft
von Lebensmitteln und eine ausgewogene Ernährungsweise,
zudem stärken sie wichtige Alltagskompetenzen.

 

Kooperation Grundschule – Kindergarten

Unter dem Motto „Wege finden – Brücken bauen” kooperiert die Grundschule verstärkt mit den Kindergärten der Gemeinde. So werden z. B. künftige Erstklässler schon am Ende ihrer Kindergartenzeit in ihrer zukünftigen Schule gefördert: ein Beispiel für einen Schulanfang auf neuen Wegen.

 

AWO

Wer sind wir?

In Kooperation mit der Helmut Rau Schule ist die Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste gGmbH Träger der Betreuung an der Helmut Rau Schule. Die AWO hat an fünf Standorten in der Stadt Schwäbisch Hall und in mehreren Kreisgemeinden Mittags- und Nachmittagsbetreuungen oder Hausaufgabenhilfen eingerichtet.

Wie arbeiten wir?

In Übereinstimmung mit dem Leitbild der Helmut Rau Schule streben wir eine ganzheitliche Bildung an: Lernen mit Herz, Hand und Kopf. In der Mittags- und Nachmittagsbetreuung wollen wir dem ganzen Kind gerecht werden.

Wir halten die Bildung des Herzens für zentral und sind deshalb bemüht eine Gemeinschaft in der Betreuung zu schaffen, in der sich jeder Einzelne wahrgenommen und aufgehoben fühlen kann. So kann erlebt werden, was Gemeinschaft einem Kind an Positivem geben kann, aber auch gelernt werden, was zur Schaffung und Erhaltung der Gemeinschaft an innerer Haltung und Verhalten notwendig ist.

Daneben ist uns wichtig, dass die Kinder in der Spielzeit Freiräume vorfinden, die sie zu Eigenaktivität und Initiative einladen. Durch verschiedene kreative und sportliche Angebote wollen wir den Kindern ermöglichen sich praktisch auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen.

Uns liegt es am Herzen, dass Ihre Kinder Spaß haben, sich wohl fühlen und gerne zu uns kommen.

Teamleitung Schulsozialarbeit und Ganztagesbetreuung
Herr Lars Piechot
Fon 0791 97004-35
lars.piechot@awo-sha.de

Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste gGmbH
Mohrenstraße 9
74523 Schwäbisch Hall
www.awo-sha.de

 

Kooperation Schule – Wirtschaft

Mit vielen örtlichen Betrieben besteht für die beruflichen Praktika der Schüler langjährige Bildungspartnerschaften mit Unternehmen und Behörden.

Durch Betriebsführungen, Berufsbildungsinformationen und Einführung in die verschiedenen Arbeitsprozesse sollen SchülerInnen an Ausbildungsberufe herangeführt werden.

AOK – Die Gesundheitskasse Heilbronn- Franken
BARMER GEK – Schwäbisch Hall
Forst BW Landratsamt Heilbronn – Hauptstützpunkt Stollenhof
Forst BW Landratsamt Schwäbisch Hall
ADGA – Mainhardt
WaldNetzWerk e.V. – Aktivitäten in Wald und Natur
Experimenta Heilbronn