Erste Schulversammlung im Schuljahr 2022/2023
Der Schülersprecher Joel Schäfer brachte zu Beginn
dieses Schuljahres 2022/23 die Idee einer Schulversammlung
ins Spiel. Diese gab es bereits an der HRS, leider jäh
unterbrochen durch die Coronapandemie, in der
große Zusammenkünfte verboten wurden. Joel Schäfer
sprach sich in der SMV-Versammlung für die Wiederaufnahme
aus. Seine Idee präsentierte er auch in einer
Gesamtlehrerkonferenz (GLK), wobei sowohl SMV als auch
GLK seinen Vorschlag sehr begrüßte. Also nahm
Joel mit seinem Planungsteam und in Abstimmung mit der
Schulleiterin Fr. Kuhn die Arbeit auf.
Am 29.03.23 fand schließlich die erste Schulversammlung
des Schuljahres statt. In der fünften Stunde versammelten
sich die Klassen 4-10 in der Waldhalle. Leider streikte
die Technik, weshalb sich sowohl Beginn als auch Ablauf
verzögerten. Trotzdem nahmen die Schülerinnen und Schüler,
sowie die Lehrkräfte die vorgestellten Beiträge gut an.
Durch die Veranstaltung führten der Schülersprecher
Joel Schäfer (9a) und die Klassensprecherin der 6a,
Pia-Mara Jocher. Zunächst stellt Joel die Idee hinter
einer Schulversammlung vor (Schulgemeinschaft stärken).
Es folgten warme Begrüßungsworte der Schulleiterin
Fr. Kuhn. Dann wurden Aktivitäten einzelner Klassen
oder Klassenstufen vorgestellt.
Den Anfang machte die Grundschule. Schülerinnen und
Schüler der 4. Klasse erzählten auf der Bühne von
Müllsammelaktionen, ihrem Ausflug nach Stuttgart
in die Oper, ihrem Walderlebnistag und ihrer
Friedensaktion mit Postkarten. Danach zeigte die
Klassenstufe 10 ein Video von ihrer Abschlussfahrt
nach Berlin im Herbst 2022, das für einige Lacher
sorgte und sicherlich die Vorfreude für die
jüngeren Klassen auf diese besondere Ausfahrt
noch steigerte. Auch die G-Schülerinnen und -Schüler
der 9. Klasse hatten gemeinsame Abschlusstage, von
denen sie erzählten. Veranschaulicht wurde dies
von einigen Fotos, die gezeigt wurden.
Die 6. Klassen war kurz zuvor im Skischullandheim
gewesen und zeigten ein von Hr. Bürkle geschnittenes
Video von weißen Hängen und blauem Himmel mit
gutgelaunten Skifahrern und Snowboarderinnen.
Es schloss sich die Siegerehrung des
SMV-Fußballturniers an, bei der die Gewinnerklassen
6a und 9a jeweils einen Pokal bekamen. Auch der
Wanderpokal für das Lehrer-Schüler-Spiel ging an
die 9a, die die Lehrermannschaft im Spiel mit 2:1 besiegt hatte.
Den Abschluss bildete ein selbstgeschriebener Schulsong, den
Schülerinnen und Schüler der 9ten Klassen vorstellten und
stimmfest mitsangen. Trotz teilweise erheblicher technischer
Probleme wurde die Veranstaltung insgesamt positiv
aufgenommen und der Wunsch nach weiteren Veranstaltungen
dieser Art geäußert. Planmäßig findet die nächste
Schulversammlung am letzten Schultag statt,
bei der dann die gesamte Schule (auch die 1.-3. Klassen)
dabei sein werden.